Allgemeine Bestimmungen und Bedingungen

Artikel 1 – Begriffsbestimmungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  1. Comfy Chair: das Unternehmen gemäß der Definition in Artikel 2 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
  2. Gegenpartei: der Kunde/Auftraggeber, mit dem Comfy Chair einen Vertrag geschlossen hat und/oder die Person, die mit Comfy Chair darüber in Verhandlungen steht;
  3. Verbraucher: eine natürliche Person, die nicht im Rahmen der Ausübung eines Berufes oder Unternehmens handelt;
  4. Vertrag: jeder Vertrag/Auftrag zwischen Comfy Chair und der Gegenpartei zur Lieferung von Waren (Produkten) durch Comfy Chair an die Gegenpartei;
  5. Partei(en): Die Gegenpartei und Comfy Chair zusammen oder jede als einzelne Vertragspartei;
  6. Schriftliche(s) Mitteilung(en): per E-Mail, per Post oder per WhatsApp;
  7. Dritte Partei(en): andere natürliche oder juristische Personen, die nicht Teil dieses Vertrags sind;
  8. Produkt(e): die von Comfy Chair angebotenen Produkte, zu denen unter anderem Stühle, Ottomane, Liegesessel, Tête-à-tête-Duos, (Beistell-)Tische, Essgarnituren und Kissen gehören können.

 

Artikel 2 – Identität von Comfy Chair

Name des Unternehmens: Comfy Chair

Straßenname und -nummer: Oosterbrinkweg 5

Postleitzahl und Ort der Niederlassung: 3774 BW Kootwijkerbroek

Nummer der Handelskammer: 08120742

 

Artikel 3 – Allgemeine Bestimmungen

  1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot und alle (Rechts-)Handlungen von Comfy Chair und für jeden zwischen Comfy Chair und der Gegenpartei geschlossenen Vertrag.
  2. Wenn der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen wird, kann der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Gegenpartei abweichend vom vorigen Absatz und vor Abschluss des Vertrags auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er von der Gegenpartei auf einfache Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Wenn dies nicht möglich ist, wird vor dem Abschluss des Vertrages angegeben, wo die allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch der Gegenpartei elektronisch oder auf andere Weise kostenlos zugesandt werden.
  3. Sofern nicht ausdrücklich und schriftlich anders vereinbart, ist die Anwendbarkeit anderer allgemeiner Geschäftsbedingungen ausgeschlossen. Wenn z.B. eine Zahlung über einen Dritten, wie z.B. Klarna oder iDEAL über Mollie, erfolgt, können auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Parteien gelten (siehe Artikel 12 Absatz 3 dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen).
  4. Abweichungen oder Ergänzungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur gültig, wenn sie ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden.
  5. Wenn Comfy Chair nicht immer die strikte Einhaltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlangt, bedeutet dies nicht, dass die Bestimmungen nicht gelten oder dass Comfy Chair in irgendeiner Weise das Recht verlieren würde, die strikte Einhaltung der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in anderen Fällen zu verlangen.
  6. Wenn und soweit eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus Gründen der Angemessenheit und Billigkeit oder der unangemessenen Belastung nicht angefochten werden kann, wird die betreffende Bestimmung in jedem Fall so weit wie möglich nach ihrem Inhalt und Zweck mit einer entsprechenden Bedeutung versehen, damit sie angefochten werden kann.
  7. Comfy Chair ist berechtigt, Dritte mit der Ausführung des Vertrages zu beauftragen.
  8. Die Wirkung von Art. 7:404 und/oder 7:407 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (im Folgenden „BW“) ist/sind ausgeschlossen. Dies bedeutet, dass der Vertrag zwischen Comfy Chair und einer Gegenpartei nicht unbedingt von der natürlichen Person auf Seiten von Comfy Chair, mit der der Vertrag geschlossen wird, sondern von der juristischen Person Comfy Chair ausgeführt werden muss.

 

Artikel 4 – Das Angebot

  1. Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, muss dies im Angebot ausdrücklich angegeben werden.
  2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um der Gegenpartei eine angemessene Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Irrtümer, z. B. in Bezug auf die angegebenen Beträge, sind für Comfy Chair nicht bindend.


Artikel 5 – Der Vertrag

  1. Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem die Gegenpartei das Angebot annimmt und die darin festgelegten Bedingungen (falls vorhanden) erfüllt.
  2. Sollte sich eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eines Vertrags als ungültig erweisen oder für nichtig erklärt werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Vertrags. Die Parteien werden sich beraten, um eine neue Bestimmung zu vereinbaren, die an die Stelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung tritt, wobei der Zweck und die Bedeutung der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung so weit wie möglich zu berücksichtigen sind.
  3. Comfy Chair behält sich das Recht vor, einen abgeschlossenen Vertrag nicht auszuführen, zum Beispiel wenn sie begründete Zweifel oder Informationen hat, dass die Gegenpartei ihre (finanziellen) Verpflichtungen nicht erfüllen (können) wird. Weigert sich der Comfy Chair, so teilt er dies der Gegenpartei innerhalb einer angemessenen Frist nach Abschluss des Vertrags schriftlich mit.
  4. Das Recht der Gegenpartei auf Aussetzung und Verrechnung ist ausgeschlossen, wenn die Gegenpartei in Ausübung eines Berufs oder eines Betriebs handelt. Diese Bestimmung gilt ausdrücklich nicht, wenn die Gegenpartei ein Verbraucher ist.t.
  5. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für zukünftige, zusätzliche und/oder Folgeaufträge.
  6. Wenn die Gegenpartei das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, wird Comfy Chair den Erhalt der Annahme des Angebots unverzüglich auf elektronischem Wege bestätigen.


Artikel 6 – Rücktrittsrecht

  1. Ein Verbraucher kann einen Fernabsatzvertrag oder einen außerhalb des Verkaufsgebiets geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist von 14 (vierzehn) Tagen auflösen. Diese Frist beginnt an dem Tag zu laufen, an dem der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, den Gegenstand erhalten hat.
  2. Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn die Gegenpartei kein Verbraucher ist.
  3. Wenn ein Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, muss er sich um die Rücksendung des Produkts kümmern.
  4. Das Widerrufsrecht gilt nicht, wenn die Gegenpartei kein Verbraucher ist.


Artikel 7 – Ausübung des Widerrufsrechts

  1. Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, muss er Comfy Chair innerhalb der Bedenkzeit schriftlich darüber informieren. Die weitere Bearbeitung erfolgt in Absprache.
  2. Der Verbraucher hat die Produkte so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen, nachdem er mitgeteilt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, zurückzusenden. Der Verbraucher hat das Produkt mit allen gelieferten Zubehörteilen zurückzusenden, wenn möglich im Originalzustand und in der Originalverpackung und gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen von Comfy Chair.
  3. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegt beim Verbraucher.
  4. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.
  5. Im Falle der Rücksendung eines Produkts, das aufgrund seiner Beschaffenheit nicht mit der normalen Post zurückgeschickt werden kann, trägt der Verbraucher auch diese Kosten. Die Kosten können sehr hoch sein und mindestens 10 € (zehn Euro) und höchstens 250 € (zweihundertfünf Euro) betragen.
  6. Während der Bedenkzeit ist der Verbraucher verpflichtet, die Produkte sorgfältig zu behandeln und sie nur in dem Maße auszupacken oder zu benutzen, wie es zum Testen der Produkte erforderlich ist. Dabei kann der Verbraucher die Produkte so testen, wie er es in einem Geschäft tun würde.
  7. Wenn der Verbraucher gegen diesen Artikel verstößt, haftet er für die Wertminderung und/oder Beschädigung der Produkte.

 

Artikel 8 – Haftung

Wenn die Gegenpartei ein Verbraucher ist:

  1. Die Gesamthaftung von Comfy Chair beschränkt sich auf den Ersatz von Schäden bis zu einem Höchstbetrag in Höhe des für diesen Vertrag vereinbarten Entgelts (ohne Mehrwertsteuer). In keinem Fall darf der gesamte Schadensersatz den von der Haftpflichtversicherung von Comfy Chair zu zahlenden Betrag übersteigen.
  2. Nicht beschränkt ist die Haftung von Comfy Chair für Schäden, die auf Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit von Comfy Chair zurückzuführen sind.


Falls die Gegenpartei in Ausübung ihres Berufs oder Geschäfts handelt:

  1. Comfy Chair haftet nicht für indirekte und direkte Schäden. Nicht ausgeschlossen ist die Haftung von Comfy Chair für Schäden, die auf Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit von Comfy Chair zurückzuführen sind.
  2. Wenn Comfy Chair in einem bestimmten Fall unabhängig von den Bestimmungen dieses Artikels dennoch haftbar gemacht werden kann, gilt dies nur für direkte Schäden. In diesem Fall ist die Gesamthaftung von Comfy Chair auf den Ersatz des Schadens bis zu einem Höchstbetrag in Höhe des für diesen Vertrag vereinbarten Entgelts (ohne Mehrwertsteuer) beschränkt.
  3. Wenn Comfy Chair dennoch für direkten Schaden haftbar gemacht werden kann, dann umfasst der direkte Schaden nur die angemessenen Kosten, die die Gegenpartei aufwenden müsste, damit die Leistung von Comfy Chair dem Vertrag entspricht; dieser Ersatzschaden wird jedoch nicht erstattet, wenn der Vertrag von der Gegenpartei oder auf deren Wunsch hin aufgelöst wird; die angemessenen Kosten für die Feststellung der Ursache und des Umfangs des Schadens, sofern sich die Feststellung auf einen Schaden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezieht; die angemessenen Kosten, die zur Vermeidung oder Begrenzung des Schadens entstanden sind, sofern die Gegenpartei nachweist, dass diese Kosten zu einer Schadensbegrenzung im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geführt haben.
  4. Die Gegenpartei stellt Comfy Chair von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrages Schaden erleiden.


Allgemeine Bestimmungen zur Haftung:

  1. Comfy Chair haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch und/oder Nichteinhaltung der (Sicherheits-)Vorschriften von Comfy Chair und/oder dessen Lieferanten der von Comfy Chair gelieferten Produkte entstehen.
  2. Comfy Chair haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Montage oder Formgebung der von Comfy Chair gelieferten Produkte entstehen.
  3. Voraussetzung für einen Anspruch auf Schadenersatz ist immer, dass die Gegenpartei den Schaden so schnell wie möglich nach seinem Auftreten schriftlich bei Comfy Chair meldet. Jeder Anspruch auf Schadenersatz gegen Comfy Chair verjährt nach Ablauf von 12 (zwölf) Monaten nach Entstehen des Anspruchs.
  4. Comfy Chair haftet nicht für Schäden, die von Hilfspersonen im Sinne von Artikel 6:76 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs verursacht werden.
  5. Comfy Chair haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die darauf zurückzuführen sind, dass Comfy Chair sich auf unrichtige und/oder unvollständige Angaben der Gegenpartei verlassen hat, oder wenn die Gegenpartei diese Angaben zu spät geliefert hat.
  6. Die Farben und/oder Materialien der Produkte können möglicherweise leicht von den gezeigten Abbildungen, Modellen, (Farb-)Mustern usw. abweichen. Solche geringfügigen Abweichungen müssen von der Gegenpartei toleriert werden und führen nicht zu einem Anspruch auf Schadenersatz oder sonstige Entschädigung.


Artikel 9 – Höhere Gewalt

  1. Zusätzlich zu den Bestimmungen in Artikel 6:75 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches kann Comfy Chair ein Versäumnis bei der Erfüllung irgendeiner Verpflichtung gegenüber der Gegenpartei nicht angelastet werden, wenn ein Umstand vorliegt, der außerhalb der Kontrolle von Comfy Chair liegt und durch den die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber der Gegenpartei ganz oder teilweise verhindert wird oder durch den die Erfüllung der Verpflichtungen von Comfy Chair vernünftigerweise nicht verlangt werden kann. Zu diesen Umständen gehören u.a. die Nichterfüllung durch Lieferanten oder andere Dritte, ein Mangel an (Roh-)Materialien und Stoffen, mit denen die Produkte hergestellt werden müssen, Import- und Exportverbote, (Strom-)Ausfälle, Computerviren, extreme Witterungsbedingungen, Feuer(gefahr), (drohende) Kriegsgefahr, Pandemien, Epidemien, Quarantänen, krankheitsbedingte Abwesenheit im Unternehmen von Comfy Chair, Lieferanten und/oder den von Comfy Chair beauftragten Lieferanten/Transporteuren, Arbeitsunfähigkeit im Unternehmen von Comfy Chair, seinen Lieferanten und/oder den von Comfy Chair beauftragten Lieferanten/Transporteuren, Streiks, behördliche Maßnahmen und der Ausfall von Fahrrädern und Geräten, die zum Transport oder zur Montage der Produkte verwendet werden.
  2. Wenn eine Situation im Sinne von Absatz 1 dieses Artikels eintritt, aufgrund derer Comfy Chair seine Verpflichtungen gegenüber der Gegenpartei nicht erfüllen kann, werden diese Verpflichtungen ausgesetzt, solange Comfy Chair seine Verpflichtungen nicht erfüllen kann. Wenn die Situation der höheren Gewalt 30 (dreißig) Kalendertage angedauert hat, haben beide Parteien das Recht, den Vertrag ganz oder teilweise schriftlich aufzulösen. Comfy Chair ist in diesem Fall nicht verpflichtet, irgendeinen Schaden zu ersetzen, auch wenn Comfy Chair aufgrund der höheren Gewalt einen Vorteil genießt.


Artikel 10 – Gewährleistung

  1. Comfy Chair garantiert, dass die Produkte dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Tauglichkeit und/oder Brauchbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen.
  2. Comfy Chair übernimmt keine Garantie in Bezug auf einzelne Farbunterschiede der Produkte.
  3. Die Garantiezeiten für die Produkte von Comfy Chair betragen grundsätzlich 1 (ein) Jahr.
  4. Die Garantie verfällt:
  5. wenn die Gegenpartei die gelieferten Produkte selbst montiert, repariert und/oder bearbeitet hat oder durch Dritte hat montieren, reparieren und/oder bearbeiten lassen;
  6. wenn die Gegenpartei das gelieferte Produkt auf eine Weise montiert hat, die nicht der gelieferten Anleitung entspricht;
  7. wenn die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt oder anderweitig nachlässig oder entgegen den Anweisungen von Comfy Chair und/oder auf der Verpackung behandelt worden sind;
  8. Wenn die Fehlerhaftigkeit ganz oder teilweise die Folge von Vorschriften ist, die der Staat bezüglich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.

 

Artikel 11 – Preise

  1. Alle Beträge sind in Euro angegeben und verstehen sich einschließlich Umsatzsteuer und anderer staatlicher Abgaben, es sei denn, die Parteien haben schriftlich etwas anderes vereinbart.
  2. Die vereinbarten Beträge beruhen auf den kostenbestimmenden Faktoren zum Zeitpunkt des Angebots. Comfy Chair behält sich das Recht vor, 3 (drei) Monate nach Abschluss des Vertrags Änderungen der kostenbestimmenden Faktoren, die Comfy Chair vernünftigerweise nicht beeinflussen kann, wie z.B. Erhöhungen von Verbrauchssteuern, Sozialabgaben, Versicherungsprämien oder Umsatzsteuer, bis zu einem Höchstbetrag von 20% des ursprünglichen Betrags an die Gegenpartei weiterzugeben.
  3. Comfy Chair ist auch berechtigt, die im Angebot genannten Beträge über die im vorigen Absatz genannte Höchstgrenze von 20% hinaus zu erhöhen. In diesem Fall hat die Gegenpartei ein Recht auf sofortige Kündigung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Preisänderung. Comfy Chair wird eine solche Preisänderung der Gegenpartei immer 1 (einen) Monat vor Inkrafttreten der Preisänderung mitteilen.
  4. Ein zusammengesetztes Angebot verpflichtet Comfy Chair nicht dazu, einen Teil des Vertrags für einen entsprechenden Teil des angegebenen Betrags zu erfüllen.
  5. Rabatte und Preisangaben gelten nicht automatisch für zukünftige Verträge.

 

Artikel 12 – Zahlung und Rechnungsstellung

  1. Im Falle eines Kaufs über die Comfy Chair Website muss die Zahlung in den meisten Fällen sofort und vollständig erfolgen.
  2. Falls die Zahlung nicht sofort erfolgt, sondern im Vertrag oder in zusätzlichen Bedingungen vereinbart wurde, dass die Zahlung per Rechnung erfolgt, muss die vollständige Rechnung innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Rechnungsdatum bezahlt werden.
  3. Zusätzliche Bedingungen können gelten, wenn die Gegenpartei eine andere Zahlungsmethode wählt, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

– Die Kreditkarte

– Klarna

– iDEAL über Mollie

– PayPal

  1. Die Gegenpartei ist verpflichtet, Comfy Chair unverzüglich über Ungenauigkeiten in den angegebenen oder erwähnten Zahlungsdaten zu informieren.
  2. Wenn die Gegenpartei ihre Zahlungsverpflichtung(en) nicht rechtzeitig erfüllt, weist Comfy Chair auf die überfällige Zahlung hin und gewährt der Gegenpartei eine Frist von 7 (sieben) Tagen, um ihre Zahlungsverpflichtungen noch zu erfüllen. Wenn die Gegenpartei nicht innerhalb dieser siebentägigen Frist zahlt, ist sie in Verzug. Infolgedessen schuldet die Gegenpartei auch die gesetzlichen (Handels-)Zinsen auf den noch fälligen Betrag. Darüber hinaus ist Comfy Chair berechtigt, die ihr entstandenen außergerichtlichen Inkassokosten in Rechnung zu stellen.
  3. Im Falle eines Vertrags mit einem Verbraucher gilt für die im vorigen Absatz genannte Frist eine Frist von 14 (vierzehn) Tagen.
  4. Im Falle eines (begründeten) Konkurses, einer Liquidation oder einer Zahlungseinstellung oder einer Umschuldung im Rahmen des WSNP werden die Forderungen von Comfy Chair an die Gegenpartei und die Verpflichtungen der Gegenpartei gegenüber Comfy Chair sofort fällig und zahlbar.
  5. Von der Gegenpartei geleistete Zahlungen dienen immer erstens zur Begleichung aller geschuldeten Zinsen und Kosten und zweitens zur Begleichung der am längsten ausstehenden Rechnungen, auch wenn die Gegenpartei angibt, dass sich die Zahlung auf eine spätere Rechnung bezieht.


Artikel 13 – Lieferung

  1. Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die die Gegenpartei Comfy Chair mitgeteilt hat.
  2. Wenn sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweist, wird Comfy Chair alle Anstrengungen unternehmen, um ein Ersatzprodukt zu liefern. Spätestens bei der Lieferung, aber wenn möglich vor dem Versand, wird deutlich und verständlich darauf hingewiesen, dass ein Ersatzprodukt geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Rücktrittsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten der Rücksendung werden von Comfy Chair getragen.
  3. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte liegt bei Comfy Chair bis zum Zeitpunkt der Lieferung und der Übergabe an die Gegenpartei oder einen vorher bestimmten und Comfy Chair bekannt gegebenen Vertreter, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
  4. Wenn die von Comfy Chair im Voraus angekündigte Lieferung aufgrund der Abwesenheit eines Mitarbeiters oder eines von der Gegenpartei benannten Dritten nicht stattfinden kann, behält sich Comfy Chair das Recht vor, die Kosten für diesen fehlgeschlagenen Versuch an die Gegenpartei weiterzugeben.
  5. Wenn die Gegenpartei als natürliche Person bestellt hat, aber diese Bestellung in oder mit dem Ziel oder Zweck der Ausübung eines Berufes oder Unternehmens erfolgt ist, liegt das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlustes der Produkte ab dem Zeitpunkt der Versendung durch Comfy Chair bei der Gegenpartei.
  6. Alle Lieferfristen sind Richtwerte. Die Gegenpartei kann aus den angegebenen Fristen keine Rechte ableiten. Die Überschreitung einer Frist gibt der Gegenpartei keinen Anspruch auf Schadenersatz.
  7. Comfy Chair behält sich das Recht vor, von Teillieferungen Gebrauch zu machen. Falls dies erforderlich ist, wird Comfy Chair die Gegenpartei rechtzeitig darüber informieren.

 

Artikel 14 – Reklamationen

  1. Die Gegenpartei kann sich nicht mehr auf einen Mangel der Leistung berufen, wenn sie nicht innerhalb von 2 (zwei) Monaten, nachdem sie den Mangel entdeckt hat oder vernünftigerweise hätte entdecken müssen, bei Comfy Chair reklamiert hat. Liegt bei der Lieferung ein sichtbarer Mangel vor, gilt eine Frist von 48 (achtundvierzig) Stunden.
  2. Die Gegenpartei muss Comfy Chair in jedem Fall 4 (vier) Wochen Zeit geben, um die Reklamation in gegenseitiger Absprache zu lösen.
  3. Wenn eine Reklamation nicht innerhalb der in den vorstehenden Absätzen genannten Fristen an Comfy Chair gemeldet wurde, wird davon ausgegangen, dass das Produkt dem Vertrag entspricht und vertragsgemäß funktioniert.
  4. Reklamationen setzen die Zahlungsverpflichtung der Gegenpartei nicht aus, wenn die Gegenpartei in Ausübung ihres Berufes oder Unternehmens handelt.


Artikel 15 – Übertragung

  1. Die Rechte und Pflichten der Gegenpartei aus diesem Vertrag können nicht ohne die vorherige schriftliche Zustimmung der Gegenpartei übertragen werden. Diese Bestimmung gilt als Klausel mit vermögensrechtlicher Wirkung im Sinne von Artikel 3:83 Absatz 2 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches.


Artikel 16 – Eigentumsvorbehalt

  1. Das Eigentum an allen von Comfy Chair an die Gegenpartei verkauften und gelieferten Sachen bleibt bei Comfy Chair:
  2. solange die Gegenpartei keine Forderungen aufgrund des Vertrages oder früherer oder späterer ähnlicher Verträge beglichen hat;
  3. solange die Gegenpartei die im Rahmen dieses oder ähnlicher Verträge geleisteten oder zu leistenden Arbeiten nicht bezahlt hat;
  4. und/oder solange die Gegenpartei die Forderungen von Comfy Chair wegen Nichterfüllung dieser Verpflichtungen, einschließlich Forderungen in Bezug auf Strafen, Zinsen und Kosten, all dies im Sinne von Artikel 3:92 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuches, noch nicht bezahlt hat.
  5. Die Gegenpartei ist nicht berechtigt, die unter den Eigentumsvorbehalt fallenden Sachen zu verpfänden oder anderweitig zu belasten.
  6. Bei der Ausübung des Eigentumsvorbehalts hat Comfy Chair das Recht auf ungehinderten Zugang zu dem Produkt. Die Gegenpartei leistet Comfy Chair jegliche Mitwirkung, um Comfy Chair in die Lage zu versetzen, ihren Eigentumsvorbehalt auszuüben, indem sie das Produkt zurückholt, einschließlich einer eventuell erforderlichen Demontage. Die Gegenpartei ermächtigt Comfy Chair oder einen von Comfy Chair beauftragten Dritten hiermit bedingungslos und unwiderruflich, in allen Fällen, in denen Comfy Chair ihre Eigentumsrechte ausüben will, alle Orte zu betreten, an denen sich das Eigentum befinden wird, und die Sachen dorthin zu bringen.
  7. Wenn die Gegenpartei das Eigentum an den unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Sachen durch Beitritt oder Vermischung erworben hat und die Gegenpartei die in Absatz 1 genannten Forderungen noch nicht beglichen hat, ist die Gegenpartei auf Verlangen von Comfy Chair verpflichtet, das Eigentum an den gelieferten Sachen wieder an Comfy Chair zu übertragen. Wenn dies die Begründung eines Übereignungsrechts im Sinne von Artikel 5:101 des niederländischen Bürgerlichen Gesetzbuchs erfordert, ist die Gegenpartei zur Mitwirkung verpflichtet.
  8. Wenn Dritte die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ware beschlagnahmen oder Rechte daran begründen oder geltend machen wollen, ist die Gegenpartei verpflichtet, Comfy Chair so schnell wie vernünftigerweise zu erwarten davon zu unterrichten.

 

Artikel 17 – Geistiges Eigentum

  1. Alle Rechte am geistigen Eigentum, die sich auf den von Comfy Chair geschlossenen Vertrag beziehen und/oder daraus resultieren, liegen bei Comfy Chair. Die Gegenpartei erwirbt nur die nicht ausschließlichen und nicht übertragbaren Nutzungsrechte, die durch diese allgemeinen Bedingungen und das Gesetz ausdrücklich gewährt werden. Alle anderen oder weitergehenden Rechte der Gegenpartei sind ausgeschlossen.
  2. Die von Comfy Chair der Gegenpartei zur Verfügung gestellten Dokumente sind ausschließlich für die Nutzung durch die Gegenpartei bestimmt. Der Gegenpartei ist es nicht gestattet, die erhaltenen Informationen in welcher Form auch immer weiterzugeben und/oder zu vervielfältigen. Dies schließt die Verarbeitung, den Verkauf, die Zurverfügungstellung, den Vertrieb und die Integration – auch nach der Verarbeitung – in Netzwerke ein, es sei denn, dass eine solche Veröffentlichung und/oder Vervielfältigung vom Comfy Chair schriftlich genehmigt wird und/oder sich eine solche Veröffentlichung und/oder Vervielfältigung aus der Art des Vertrags mit dem Comfy Chair ergibt.
  3. Wenn die Gegenpartei im Rahmen ihrer geschäftlichen und beruflichen Tätigkeit handelt und ihr Einverständnis dazu gibt, hat Comfy Chair das Recht, den Namen und das Logo der Gegenpartei zu verwenden, um als Referenz oder Werbung zu verwenden.
  4. Die Gegenpartei stellt Comfy Chair von den Ansprüchen Dritter in Bezug auf geistige Eigentumsrechte frei.
  5. Wenn die Gegenpartei gegen diesen Artikel verstößt, schuldet die Gegenpartei eine sofort fällige Vertragsstrafe in Höhe von 10.000 € (zehntausend Euro) mit einer Erhöhung von 500 € (fünfhundert Euro) bis zu einem Höchstbetrag von 25.000 € (fünfundzwanzigtausend Euro), unbeschadet des Rechts von Comfy Chair auf Schadenersatz.

 

Artikel 18 – Verwaltung

  1. Comfy Chair ist berechtigt, jederzeit Änderungen an den technischen und nicht-technischen Einrichtungen der Dienstleistungen vorzunehmen.
  2. Die Gegenpartei handelt und verhält sich so, wie es von einem verantwortungsvollen und sorgfältigen Nutzer der Dienstleistung(en) erwartet werden kann.
  3. Die Gegenpartei ist stets für jede Nutzung – einschließlich der unbefugten Nutzung – der ihr gewährten Nutzungs- und Zugangsrechte verantwortlich. Die Gegenpartei wird geeignete und angemessene Maßnahmen ergreifen, um eine unbefugte Nutzung zu verhindern. Die Gegenpartei ist nicht berechtigt, Benutzer- und/oder Zugangsrechte mit Dritten zu teilen.
  4. Die Gegenpartei wird jederzeit die von Comfy Chair gegebenen Anweisungen für die Nutzung der Dienstleistung(en) befolgen.


Artikel 19 – Ausschließlichkeit

  1. Für die Dauer des Vertrages gewährt die Gegenpartei Comfy Chair das ausschließliche Recht, den übertragenen Vertrag auszuführen.


Artikel 20 – Anwendbares Recht

  1. Auf die Verträge zwischen Comfy Chair und der Gegenpartei findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung.
  2. Streitigkeiten zwischen den Parteien werden so weit wie möglich durch ordnungsgemäße Konsultation beigelegt. Alle Streitigkeiten zwischen der Gegenpartei und Comfy Chair werden ausschließlich von dem zuständigen Gericht in dem Bezirk, in dem Comfy Chair seinen Sitz hat, entschieden.

 

Artikel 21 – Überleben

  1. Die Bestimmungen aus diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen und dem Vertrag, die nach der Beendigung des Vertrages ihre Gültigkeit behalten sollen, bleiben nach der Beendigung des Vertrages in vollem Umfang in Kraft.

 

Artikel 22 – Änderungen oder Ergänzungen

  1. Comfy Chair ist berechtigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einseitig zu ändern oder zu ergänzen. In diesem Fall wird Comfy Chair die Gegenpartei rechtzeitig über die Änderungen oder Ergänzungen informieren.
  2. Zwischen dieser Mitteilung und dem Inkrafttreten der geänderten oder ergänzten Bedingungen muss ein Zeitraum von mindestens 30 (dreißig) Tagen liegen.
  3. Wenn die Änderung Comfy Chair dazu ermächtigt, eine Leistung zu erbringen, die wesentlich von der versprochenen Leistung abweicht, hat der Verbraucher das Recht, die geänderten Bedingungen abzulehnen oder den Vertrag aufzulösen.